Das Land hat heute in Edenkoben die Machbarkeitsstudie für die Pendlerradroute zwischen Landau und Neustadt an der Weinstraße vorgestellt. Damit liegt eine Empfehlung für einen Routenverlauf vor, und das Projekt kann konkretisiert werden.
Zur heutigen Informationsveranstaltung der rheinland-pfälzischen Verkehrsministerin Daniela Schmitt zum Ausbau der B10 äußert sich die mobilitätspolitische Sprecherin und regional zuständige Abgeordnete der GRÜNEN Landtagsfraktion Dr. Lea Heidbreder.
Zwei Tage haben wir mit der GRÜNEN Landtagsfraktion auf dem Umwelt-Campus in Birkenfeld verbracht. Dem grünsten Campus in Deutschland! Passend zum Veranstaltungsort haben wir ein Positionspapier zu GreenTech und Nachhaltigkeit an Hochschulen verabschiedet.
Diese Woche war wieder Plenum und wir haben als Aktuelle Debatte das Thema Schulgeldfreiheit in Gesundheitsfachberufen eingebracht. Ein toller grüner Erfolg! Ich habe zur BAföG-Reform, zur Änderung des Architektengesetzes dem "Flächenfraß-Paragraph" §13b und zum ÖPNV gesprochen.
Auf Einladung der GRÜNEN Bad Neuenahr-Ahrweiler war ich unterwegs im Ahrtal und habe an der Fahrrad-Demo für gute Radinfrastruktur und einen nachhaltigen Wiederaufbau teilgenommen.
Im Rahmen ihrer Frühjahrsklausur auf dem Umweltcampus Birkenfeld hat die GRÜNE Landtagsfraktion ein Positionspapier zu nachhaltigkeitsorientierter Forschung und umweltfreundlichen Technologien beschlossen.
Ab Sommer soll ein innovatives Schulkonzept in der Südpfalz starten. Ich habe zwei der Initiatorinnen der Freien-Bauernhof-Waldschule in der Nähe von Annweiler besucht.
Was macht eigentlich eine Politikerin? Und sollten alle schon mit 16 Jahren wählen dürfen? Darüber habe ich mich heute mit Schülerinnen aus der Südpfalz ausgetauscht. Sie waren zum Girls' Day bei den GRÜNEN in Landau zu Besuch.
Was macht eigentlich die Enquete-Kommission "Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge"? Das erzähle ich im Podcast des Landtages Rhein-Landpfalz. Gerne einfach mal reinhören!