Die Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ hat heute ihre Anhörungen mit dem Thema „Anpassung an Extremwetterereignisse in der Siedlungsentwicklung und in der Dorf- und Stadtplanung, hochwasserangepasstes und klimaresilientes Bauen“ beendet.
In unserer Aktuellen Debatte haben wir uns mit dem Waldbrand in Rodalben beschäftigt. Ich habe zur Rolle des Landesnahverkehrsplans beim Ausbau des ÖPNV gesprochen und dazu, wie Rheinland-Pfalz die Koexistenz von Wolf und Mensch gestaltet.
In der Antwort auf eine kleine Anfrage der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Dr. Lea Heidbreder geht hervor, dass die Grundwasserneubildungsrate in der Südpfalz in den letzten zehn Jahren im Vergleich zum mehrjährigen Mittel um 39% zurückgegangen ist.
Wie sich gutes Wohnen für die Menschen in Rheinland-Pfalz realisieren lässt, damit befassen sich aktuell schwerpunktmäßig die GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz. In den vergangenen Tagen haben dazu die Fraktionsvorsitzende Pia Schellhammer, Dr. Lea Heidbreder, Sprecherin für Bauen und Stadtentwicklung, und Daniel Köbler, sozialpolitischer Sprecher, zahlreiche Projekte besucht.
Das Wissenschaftsministerium hat heute am Umweltcampus Birkenfeld die Studie „Nachhaltigkeit an Hochschulen in Rheinland-Pfalz: Bestandsaufnahme und Perspektiven“ vorgestellt.
Zusammen mit unserem sozialpolitischen Sprecher Daniel Köbler war ich in den Pfingsferien in Rheinland-Pfalz unterwegs, um Modellprojekte für sozial-ökologisches Bauen und Wohnen zu besuchen.
Die EU-Kommission hat mit ihrem Fragenkatalog an den Landesbetrieb Mobilität deutlich gemacht, dass sie erhebliche Zweifel an einem sechsspurigen Ausbau der A643 mit zwei zusätzlichen Standstreifen hat. Der Landesbetrieb Mobilität kann die Anmerkungen der EU-Kommission zur mangelnden Notwendigkeit eines sechsspurigen Ausbaus sowie zum Artenschutz nicht entkräften.
Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Jutta Blatzheim-Roegler besuche ich alle acht regionalen Dienststellen des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Rheinland-Pfalz. Diesmal waren wir beim LBM in Bad Kreuznach.
Viele Fragen in der Umsetzung der Mobilitätswende beschäftigen uns in den Ländern gleichermaßen. Zu einem Austausch haben wir uns dieses Mal (hybrid) in Mainz getroffen.