Mir ist wichtig mit den Menschen in meinem Wahlkreis ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was sie bewegt, welche Wünsche und Ideen sie für die Zukunft haben. All das lasse ich in meine Arbeit einfließen.
Die Fraktionen im Landtag haben die Möglichkeit, Anfragen an die Landesregierung zu stellen. In unserer großen Anfrage haben wir zur Grundwasserneubildung und Verfügbarkeit, zum Trinkwasserverbrauch und zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung nachgefragt.
Im Landauer Stadtrat wird auf Antrag der GRÜNEN Stadtratsfraktion die Einführung einer Leerstandssteuer beraten. Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist groß und gleichzeitig stehen viele Wohnungen leer. Mit einer Leerstandssteuer sollen wieder mehr Wohnungen auf den Wohnungsmarkt kommen.
Die NVS Naturstiftung Südpfalz kümmert um den nachhaltigen Schutz und die Pflege der Natur hier bei uns in der Südpfalz. Bei meinem Besuch konnte ich die Erfolge ihrer Arbeit sehen, aber auch wo die Herausforderungen beim Natur - und Artenschutz in Rheinland-Pfalz liegen.
Einen weiteren Tag auf meiner Sommertour habe ich mit unserer Europaabgeordneten Jutta Paulus verbracht. Landesforsten, das Forstamt Kaiserslautern und die Stiftung Natur & Umwelt haben uns einen spannende Einblick in ihre Projekte gegeben.
Das Projekt neue Hirtenwege im Pfäzerwald hat das Ziel, durch Wanderschäferei Biotope wieder zu vernetzen. Bei meinem Besuch in Gräfenhausen zusammen mit unserer Fraktionsvorsitzenden Pia Schellhammer bekamen wir einen Einblick zum aktuellen Stand des Projektes.
Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern habe ich das Aucherochsen-Projekt im Pfälzerwald in St. Martin besucht. Bei der Wanderung haben wir viel über die ursprüngliche Lebensweise von Rindern gelernt und wie extensive Beweidung der Artenvielfalt und der Natur helfen können.
Zusammen mit unserem klima- und energiepolitischen Sprecher der Landtagsfraktion Fabian Ehmann war ich zu Besuch in Kirrweiler in der Südpfalz. Wir haben uns vor Ort ein geplantes Solarprojekt angeschaut.
In diesem Jahr dreht sich meine Sommertour rund um das Thema Arten- und Naturschutz. Am 17. August bin ich in St. Martin auf Ochsentour unterwegs und ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein.
In der Antwort auf eine kleine Anfrage der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Dr. Lea Heidbreder geht hervor, dass die Grundwasserneubildungsrate in der Südpfalz in den letzten zehn Jahren im Vergleich zum mehrjährigen Mittel um 39% zurückgegangen ist.
Zusammen mit unserem sozialpolitischen Sprecher Daniel Köbler war ich in den Pfingsferien in Rheinland-Pfalz unterwegs, um Modellprojekte für sozial-ökologisches Bauen und Wohnen zu besuchen.