Mehr Dächer für die Energiewende - Gemeinsam mit Expert:innen haben wir darüber diskutiert, wie Denkmalschutz und Energiewende Hand in Hand gehen können. Hier könnt ihr die Aufzeichnung anschauen.
Die Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ hat Experten angehört zu der Frage, ob die Flächen- und Raumplanung sowie die zugehörigen Prozesse an die Erfordernisse der Klimakatastrophe angepasst werden müssen.
Auf Initiative von Rheinland-Pfalz wird diese Woche im Wirtschaftsausschuss des Bundesrats über einen Gesetzesentwurf für mehr Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung im Bergbau beraten. Die Pfälzer Bundes- und Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Armin Grau, Dr. Lea Heidbreder und Dr. Bernhard Braun von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßen die Initiative.
Die Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ hat heute in der Eifel Projekte des nachhaltigen Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe des vorletzten Jahres besucht.
Die Eifel war im Juli 2021 stark von der Flutkatastrophe betroffen. Mit der Enquete-Kommission waren wir zwischen Gerolstein und Bitburg unterwegs. Dort haben wir uns zum Stand des Wiederaufbaus informiert und wie Hochwasserschutzkonzepte vor Ort umgesetzt werden.
Der Januar ist geprägt von vielen Neujahrsempfängen. In Ahrweiler war ich als Gastrednerin eingeladen. Mit über 70 Leuten haben wir auf das neue Jahr und Richtung Zukunft geblickt. Und auch bei unserem Empfang in der Südpfalz war der Saal gut gefüllt.
Zum 1. Januar 2023 ist die ehemalige Universität Koblenz-Landau aufgelöst worden und der Campus Landau nun Teil der neu gegründeten Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU). Dazu gratulieren die südpfälzischen Abgeordneten Katrin Rehak-Nitsche, Lea Heidbreder und Florian Maier der neuen Universität sehr herzlich.