Wie wirkt sich der Klimawandel auf Städte und Gemeinden aus? Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir? Zum Start meiner Sommertour haben wir diese Fragen in einer Abendveranstaltung diskutiert - mit der Referentin Anja Folz.
Die Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ hat in ihrer heutigen Sitzung Stellungnahmen von Expertinnen und Experten zu den Einsatz- und Kommunikationsmitteln im Katastrophenschutz des Landes eingeholt.
Viele Schwimmbäder in Deutschland werden mit Gas beheizt – die hohen Energiepreise bedrohen sie daher existentiell. Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Daniel Köbler habe ich Schwimmbäder in der Region besucht, um über ihre Probleme und Zukunftsperspektiven zu sprechen.
Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Jutta Blatzheim-Roegler besuche ich alle acht regionalen Dienststellen des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Rheinland-Pfalz. Diesmal waren wir beim LBM in Speyer.
Am ersten Plenartag haben wir den Opfern der Flutkatastrophe vor einem Jahr gedacht. Im Mittelpunkt der aktuellen Debatten standen der Gasnotstand und steigende Energiepreise. Ich habe zum Wiederaufbau, zum 9€-Ticket und zur Pharmazie an der JGU Mainz gesprochen.
Heute wurde das Strohballenhaus des Vereins Lobby für Kinder e.V. bei Klingenmünster eingeweiht. Ein ökologisches Bauprojekt mit Vorzeigecharakter! Ich durfte zur Einweihung ein Grußwort halten.
Die Regionalkonferenz Süd-West für die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und das Saarland fand in Mainz statt. Thema war die Umsetzung des Deutschlandtaktes.
Das GRÜNE Pfaltreffen fand dieses Mal in Landau statt. Über 40 Mitglieder und Vertreter:innen von Europa-, Bundes-, Landes- und Bezirksebene waren vertreten - herzlichen Dank für den guten Austausch!