Das NABU-Zentrum Rheinauen hat Anfang 2022 seine Türen am neuen Standort geöffnet. Seitdem waren schon über 15.000 Besucherinnen und Besucher vor Ort. Mit unserer Fraktionsvorsitzenden Pia Schellhammer konnte ich mir heute den spannenden Ort für Umweltbildung anschauen.
Gemeinsam mit unserer Fraktionsvorsitzenden Pia Schellhammer war ich zu Besuch beim Stadtgarten Nieder-Olm. Der Stadtgarten wurde dieses Jahr als "Ort der Nachhaltigkeit" ausgezeichnet.
Die NVS Naturstiftung Südpfalz kümmert um den nachhaltigen Schutz und die Pflege der Natur hier bei uns in der Südpfalz. Bei meinem Besuch konnte ich die Erfolge ihrer Arbeit sehen, aber auch wo die Herausforderungen beim Natur - und Artenschutz in Rheinland-Pfalz liegen.
Ein wichtiges Gesetz für die Renaturierung ist das "Nature Restoration Law", das derzeit auf EU-Ebene verhandelt wird. Wie der Stand beim Gesetz ist und was das für Rheinland-Pfalz bedeutet, haben Jutta Paulus und ich in einer Abendveranstaltung in Kaiserslautern vorgestellt.
Einen weiteren Tag auf meiner Sommertour habe ich mit unserer Europaabgeordneten Jutta Paulus verbracht. Landesforsten, das Forstamt Kaiserslautern und die Stiftung Natur & Umwelt haben uns einen spannende Einblick in ihre Projekte gegeben.
Das Projekt neue Hirtenwege im Pfäzerwald hat das Ziel, durch Wanderschäferei Biotope wieder zu vernetzen. Bei meinem Besuch in Gräfenhausen zusammen mit unserer Fraktionsvorsitzenden Pia Schellhammer bekamen wir einen Einblick zum aktuellen Stand des Projektes.
Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern habe ich das Aucherochsen-Projekt im Pfälzerwald in St. Martin besucht. Bei der Wanderung haben wir viel über die ursprüngliche Lebensweise von Rindern gelernt und wie extensive Beweidung der Artenvielfalt und der Natur helfen können.
Zusammen mit unserem klima- und energiepolitischen Sprecher der Landtagsfraktion Fabian Ehmann war ich zu Besuch in Kirrweiler in der Südpfalz. Wir haben uns vor Ort ein geplantes Solarprojekt angeschaut.
Wie die Wiedervernässung von Mooren in der Praxis umgesetzt wird, habe ich mir beim Besuch des Hangmoores im Hochwald mit der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz angeschaut.