Als ehemalige Mitarbeiterin der Universität Koblenz-Landau ist mir eine solide Grundfinanzierung der Hochschulen wichtig. Hochschulen brauchen Planungssicherheit. Durch regionale Verankerung, klare Profilbildung und den Ausbau von digitalen Angeboten wird Rheinland-Pfalz ein starker Wissenschaftsstandort bleiben.
Die Landesvereinigung der Unternehmerverbände (LVU) vertritt Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände im Land. Als Fraktion haben wir uns mit dem Vorstand und Vertreter:innen der LVU getroffen. Viel Gesprächsbedarf gab es zur Energiewende. Auch GreenTech war Thema.
Die Hochschule Koblenz hat einen neuen Präsidenten: Prof. Dr. Karl Stoffel. Im Audimax der Hochschule fand die feierliche Amtsübergabe statt. Ich war mit meiner SPD-Kollegin aus dem Wissenschaftsausschuss Anna Köbberling vor Ort.
Zwei Tage haben wir mit der GRÜNEN Landtagsfraktion auf dem Umwelt-Campus in Birkenfeld verbracht. Dem grünsten Campus in Deutschland! Passend zum Veranstaltungsort haben wir ein Positionspapier zu GreenTech und Nachhaltigkeit an Hochschulen verabschiedet.
Diese Woche war wieder Plenum und wir haben als Aktuelle Debatte das Thema Schulgeldfreiheit in Gesundheitsfachberufen eingebracht. Ein toller grüner Erfolg! Ich habe zur BAföG-Reform, zur Änderung des Architektengesetzes dem "Flächenfraß-Paragraph" §13b und zum ÖPNV gesprochen.
Im Rahmen ihrer Frühjahrsklausur auf dem Umweltcampus Birkenfeld hat die GRÜNE Landtagsfraktion ein Positionspapier zu nachhaltigkeitsorientierter Forschung und umweltfreundlichen Technologien beschlossen.
Die Hochschulstrukturreform stand im Zentrum des Gesprächs mit dem Hochschulpräsidium der TU Kaiserslautern. Die Standorte Kaiserslautern und Landau werden ab 2023 zur neuen Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität. Auch die Herausforderungen im Hochschulbau waren im Gespräch Thema.
Dieses Plenum stand ganz im Zeichen des Landeshaushalts. Drei Tage haben wir die Einzelpläne des Haushalts 2022 besprochen und final abgestimmt. Ich habe zu meinen Themenbereichen Hochschule, Mobilität und Bauen gesprochen.
Im Rahmen der Haushaltsberatungen im rheinland-pfälzischen Landtag haben die Ampel-Fraktionen einen Änderungsantrag zur Erhöhung des Etats für Nachhaltigkeitsprojekte an Hochschulen eingebracht.
Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Fabian Ehmann habe ich mich mit Vertreter:innen des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerks Rheinland-Pfalz getroffen. ELAN setzt sich für eine nachhaltige, gerechte und friedliche Welt ein.
Der Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz hat heute beschlossen, dass auch das Wintersemester 2021/2022 nicht auf die Regelstudienzeit von Studierenden angerechnet werden soll. Die Regelstudienzeit verlängert sich für die aktuell Studierenden somit um ein weiteres Semester.