Tempo machen bei der Mobilitätswende: Um unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren klimaneutral auszurichten, müssen wir Mobilität neu denken. Darum setze ich mich für eine Verkehrswende ein, die alle mitnimmt.
Ziel des Bündnisses ist ein Sozialticket für Rheinland-Pfalz - in der aktuellen Debatte um ein Nachfolgemodell zum 9€-Ticket nimmt das Thema wieder an Fahrt auf. Gemeinsam mit Vertreter:innen des Bündnisses und meinem Kollegen Daniel Köbler haben wir darüber gesprochen, wie soziale und ökologische Mobilität zusammengedacht werden kann und muss.
Als Aktuelle Debatte haben wir diesmal das bundesweite Klimaticket für Busse und Bahnen zum Thema gemacht. Die Neuaufstellung beim Katastrophenschutz und die Verteilung von Geldern an Kommunen waren ebenfalls Thema. Ich habe noch zu Nachhaltigkeit an Hochschulen gesprochen.
Die GRÜNE Landtagsfraktion hat eine von Bund und Ländern finanzierte Nachfolgeregelung zum 9-Euro-Ticket zum Thema der Aktuellen Debatte im Landtag von Rheinland-Pfalz gemacht.
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe haben die Koblenzer GRÜNEN uns eingeladen, im Podcast "Grünzeugs" über die Arbeit im Untersuchungsausschuss zu sprechen und wie die Enquete-Kommission aus der Katastrophe lernen will. Zum Einstieg war auch das 9€-Ticket Thema.
Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn auch dort wünschen sich die Menschen die Möglichkeit, ihren Alltag mit dem Rad sicher und komfortabel zu gestalten.
Auf Einladung von Grüne Jugend Rheinland-Pfalz waren wir heute mit dem GRÜNEN Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel und dem Bündnis "Nix in den (Mainzer) Sand setzen" vor Ort, um über Alternativen zum Ausbau der A643 zu sprechen.
Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der GRÜNEN Landtagsfraktion zeigt, dass das 9-Euro-Ticket in Rheinland-Pfalz schon im Juni ein voller Erfolg war. Das Ticket bedient offensichtlich einen gewaltigen Bedarf. Die Bundesregierung muss deshalb eine Anschlusslösung unterstützen.
Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Jutta Blatzheim-Roegler besuche ich alle acht regionalen Dienststellen des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Rheinland-Pfalz. Diesmal waren wir beim LBM in Speyer.
Am ersten Plenartag haben wir den Opfern der Flutkatastrophe vor einem Jahr gedacht. Im Mittelpunkt der aktuellen Debatten standen der Gasnotstand und steigende Energiepreise. Ich habe zum Wiederaufbau, zum 9€-Ticket und zur Pharmazie an der JGU Mainz gesprochen.
Die Regionalkonferenz Süd-West für die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und das Saarland fand in Mainz statt. Thema war die Umsetzung des Deutschlandtaktes.