Tempo machen bei der Mobilitätswende: Um unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren klimaneutral auszurichten, müssen wir Mobilität neu denken. Darum setze ich mich für eine Verkehrswende ein, die alle mitnimmt.
Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der GRÜNEN Landtagsfraktion zeigt, dass das 9-Euro-Ticket in Rheinland-Pfalz schon im Juni ein voller Erfolg war. Das Ticket bedient offensichtlich einen gewaltigen Bedarf. Die Bundesregierung muss deshalb eine Anschlusslösung unterstützen.
Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Jutta Blatzheim-Roegler besuche ich alle acht regionalen Dienststellen des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Rheinland-Pfalz. Diesmal waren wir beim LBM in Speyer.
Am ersten Plenartag haben wir den Opfern der Flutkatastrophe vor einem Jahr gedacht. Im Mittelpunkt der aktuellen Debatten standen der Gasnotstand und steigende Energiepreise. Ich habe zum Wiederaufbau, zum 9€-Ticket und zur Pharmazie an der JGU Mainz gesprochen.
Die Regionalkonferenz Süd-West für die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und das Saarland fand in Mainz statt. Thema war die Umsetzung des Deutschlandtaktes.
Der Interregionale Parlamentarierrat der Großregion Saarland-Lothringen-Luxemburg-Rheinland-Pfalz-Wallonien (IPR) hat in seiner heutigen Sitzung in Metz Maßnahmen zur Verbesserung des grenzüberschreitenden Alltagsradverkehrs empfohlen. Der Rat ruft Rheinland-Pfalz und die sechs weiteren Teilregionen dazu auf, die Attraktivität und Sicherheit des länderübergreifenden Radwegenetzes zu erhöhen, die Intermodalität zu verbessern sowie eine bessere Abstimmung zwischen den Nachbarregionen zu erreichen.
Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Jutta Blatzheim-Roegler besuche ich alle acht regionalen Dienststellen des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Rheinland-Pfalz. Als erstes waren wir in Diez und haben dort Herrn Bauch getroffen.
Das Land hat heute in Edenkoben die Machbarkeitsstudie für die Pendlerradroute zwischen Landau und Neustadt an der Weinstraße vorgestellt. Damit liegt eine Empfehlung für einen Routenverlauf vor, und das Projekt kann konkretisiert werden.
Zur heutigen Informationsveranstaltung der rheinland-pfälzischen Verkehrsministerin Daniela Schmitt zum Ausbau der B10 äußert sich die mobilitätspolitische Sprecherin und regional zuständige Abgeordnete der GRÜNEN Landtagsfraktion Dr. Lea Heidbreder.
Diese Woche war wieder Plenum und wir haben als Aktuelle Debatte das Thema Schulgeldfreiheit in Gesundheitsfachberufen eingebracht. Ein toller grüner Erfolg! Ich habe zur BAföG-Reform, zur Änderung des Architektengesetzes dem "Flächenfraß-Paragraph" §13b und zum ÖPNV gesprochen.
Auf Einladung der GRÜNEN Bad Neuenahr-Ahrweiler war ich unterwegs im Ahrtal und habe an der Fahrrad-Demo für gute Radinfrastruktur und einen nachhaltigen Wiederaufbau teilgenommen.