Wir dürfen uns nicht die Zukunft verbauen: Bauprojekte prägen Regionen oft für die nächsten Jahrzehnte. Moderne Baupolitik muss daher ressourcen- und flächenschonend ausgerichtet sein und sich an sozialen und ökologischen Kriterien orientieren.
Wie kann für wenig Geld ein nachhaltiges Haus realisiert werden? Mit dem Präsidenten und der Geschäftsführerin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und dem Architekten Marc Flick habe ich mir im Rahmen meiner Sommertour ein solches Bauprojekt in Ingelheim anschauen können.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf Städte und Gemeinden aus? Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir? Zum Start meiner Sommertour haben wir diese Fragen in einer Abendveranstaltung diskutiert - mit der Referentin Anja Folz.
Viele Schwimmbäder in Deutschland werden mit Gas beheizt – die hohen Energiepreise bedrohen sie daher existentiell. Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Daniel Köbler habe ich Schwimmbäder in der Region besucht, um über ihre Probleme und Zukunftsperspektiven zu sprechen.
Am ersten Plenartag haben wir den Opfern der Flutkatastrophe vor einem Jahr gedacht. Im Mittelpunkt der aktuellen Debatten standen der Gasnotstand und steigende Energiepreise. Ich habe zum Wiederaufbau, zum 9€-Ticket und zur Pharmazie an der JGU Mainz gesprochen.
Heute wurde das Strohballenhaus des Vereins Lobby für Kinder e.V. bei Klingenmünster eingeweiht. Ein ökologisches Bauprojekt mit Vorzeigecharakter! Ich durfte zur Einweihung ein Grußwort halten.
Der Wiederaufbau im Ahrtal geht sichtbar voran. Auch wenn er noch viel Zeit und Kraft auf allen Ebenen erfordern wird. Mit der Enquete-Kommission haben wir uns über den Stand der Infrastrukturmaßnahmen informiert.
Bei ihrem Besuch im Ahrtal hat die Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ Beispiele für einen schnellen und nachhaltigen Wiederaufbau der Infrastruktur besichtigt.
Im Juni-Plenum stand besonders das Thema der Erneuerbaren Energien im Fokus. Aber auch die Änderung des Landesaufnahmegesetzes stand auf der Tagesordnung. Ich habe zu den Baukostensteigerungen gesprochen.
Die Landesvereinigung der Unternehmerverbände (LVU) vertritt Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände im Land. Als Fraktion haben wir uns mit dem Vorstand und Vertreter:innen der LVU getroffen. Viel Gesprächsbedarf gab es zur Energiewende. Auch GreenTech war Thema.
Zwei Tage haben wir mit der GRÜNEN Landtagsfraktion auf dem Umwelt-Campus in Birkenfeld verbracht. Dem grünsten Campus in Deutschland! Passend zum Veranstaltungsort haben wir ein Positionspapier zu GreenTech und Nachhaltigkeit an Hochschulen verabschiedet.