Klimaschutz ist eines der wichtigen Themen in der heutigen Zeit. Zur Klimaschutzpolitik gehören die Förderung erneuerbarer Energien, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Verbesserung der Energieeffizienz. Ich setze mich dafür ein, Klimaschutz in allen Bereichen zu fördern.
Das GRÜNE Pfaltreffen fand dieses Mal in Landau statt. Über 40 Mitglieder und Vertreter:innen von Europa-, Bundes-, Landes- und Bezirksebene waren vertreten - herzlichen Dank für den guten Austausch!
Im Juni-Plenum stand besonders das Thema der Erneuerbaren Energien im Fokus. Aber auch die Änderung des Landesaufnahmegesetzes stand auf der Tagesordnung. Ich habe zu den Baukostensteigerungen gesprochen.
Die Landesvereinigung der Unternehmerverbände (LVU) vertritt Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände im Land. Als Fraktion haben wir uns mit dem Vorstand und Vertreter:innen der LVU getroffen. Viel Gesprächsbedarf gab es zur Energiewende. Auch GreenTech war Thema.
Anlässlich der Fahrrad-Demo gegen die geplante Erdölförderung in Offenbach nimmt die Landtagsabgeordnete Dr. Lea Heidbreder mit Verweis auf ihre kleine Anfrage an den Landtag Stellung.
Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Fabian Ehmann habe ich mich mit Vertreter:innen des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerks Rheinland-Pfalz getroffen. ELAN setzt sich für eine nachhaltige, gerechte und friedliche Welt ein.
Vor elf Jahren wurde durch ein Erdbeben und einen anschließenden Tsunami das Atomkraft in Fukushima beschädigt. In der Landeshauptstadt haben wir zum Jahrestag von Fukushima ein klares Zeichen gegen Atomkraft und für nukleare Abrüstung gesetzt.
Das Thema Geothermie ist derzeit in aller Munde. Gemeinsam mit Kolleg:innen aus dem Landtag in Baden-Württemberg konnte ich mich vor Ort in Insheim über die Anlage und die Zukunftspläne der Betreiber:innen informieren.
Holzfenster können so vielfältig sein - Heute habe ich das Unternehmen Schwarz Fensterbau in Holzappel besucht und konnte einen Eindruck von der Fensterproduktion gewinnen. Wir haben über Möglichkeiten ökologischen Holzbaus gesprochen.
Auf Antrag vom Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz hat die Umweltministerkonferenz (UMK) beschlossen, das Bundesberggesetz in Richtung Umwelt- und Klimaschutz sowie demokratischer Beteiligung zu reformieren.
Hundert Nationalerbe-Bäume sollen in Deutschland ausgerufen werden. Der erste aus Rheinland-Pfalz steht in Gleisweiler und ist eine 400-jährige Esskastanie. Ich war heute bei der offiziellen Ausrufung dabei.