Klimaschutz ist eines der wichtigen Themen in der heutigen Zeit. Zur Klimaschutzpolitik gehören die Förderung erneuerbarer Energien, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Verbesserung der Energieeffizienz. Ich setze mich dafür ein, Klimaschutz in allen Bereichen zu fördern.
Ziemlich genau 2,5 Jahre ist es her, seit die Stadt Landau für den Ausbau der B10 enteignet wurde. 2017 hatte auf Antrag der GRÜNEN und der SPD die Stadt die Herausgabe der stadteigenen Grundstücke verweigert. Zwei Jahre später wurde die Stadt enteignet.
Bis 2035 müssen wir klimaneutral werden. Dafür braucht es Veränderungen in den Bereichen Energie, Verkehr und Bauen. Mit dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN Landtagsfraktion Dr. Bernhard Braun habe ich über diese Zukunftsthemen gesprochen. Hier könnt ihr das Gespräch nachschauen.
Die GRÜNEN in Landau unterstützen das Engagement der Klimaaktivist*innen und begrüßen die politischen Forderungen, die heute von der lokalen Fridays for Future-Gruppe in Form eines Forderungspapiers an die Stadt herangetragen wurden.
Am 5. Dezember ist der „Internationale Tag des Bodens“. Böden erfüllen eine Reihe wertvoller Funktionen – als Wasserspeicher, als vielfältiger Lebensraum oder zur Sicherung unserer Ernährung – und sind daher besonders schützenswert.
Noch in diesem Jahr soll in den politischen Gremien über die Zukunft des Müllheizkraftwerkes Pirmasens entschieden werden. GRÜNE, deren Städte und Landkreise im Zweckverband Abfallverwertung Südwestpfalz (ZAS) organisiert sind, nehmen gemeinsam Stellung: Das Verfahren zur Entscheidungsfindung blende die Möglichkeit der kommunalen Beteiligung am zukünftigen Betrieb aus. Der Umweltaspekt trete in den Hintergrund.