Hochschule

Als ehemalige Mitarbeiterin der Universität Koblenz-Landau ist mir eine solide Grundfinanzierung der Hochschulen wichtig. Hochschulen brauchen Planungssicherheit. Durch regionale Verankerung, klare Profilbildung und den Ausbau von digitalen Angeboten wird Rheinland-Pfalz ein starker Wissenschaftsstandort bleiben.

Wissenschaft trifft Politik

Auf Einladung der Taskforce "Mensch - Klima - Nachhaltigkeit" der DGPS (Deutsche Gesellschaft für Psychologie) habe ich an einer Podiumsdiskussion zur Rolle der Psychologie in der Klimakrise teilgenommen. Eine zentrale Frage war auch, was Politik und Wissenschaft voneinander lernen können.
Weiterlesen

Bericht: Plenum im September

Als Aktuelle Debatte haben wir diesmal das bundesweite Klimaticket für Busse und Bahnen zum Thema gemacht. Die Neuaufstellung beim Katastrophenschutz und die Verteilung von Geldern an Kommunen waren ebenfalls Thema. Ich habe noch zu Nachhaltigkeit an Hochschulen gesprochen.
Weiterlesen

Im Gespräch mit der Unileitung am Campus Landau

Die Fusion zwischen Landau und Kaiserslautern geht einen guten Weg. Nun gilt es die Studienplatzkapazitäten an den Standorten zu sichern und die Forschungsprofile auszubauen. Im Gespräch mit der Unileitung in Landau ging es auch um den Wunsch nach einem Lehramtsstudium für Musik, die Stärkung der Green Offices und aktuelle Energiepreisentwicklungen.
Weiterlesen

Sommertour: Rheinahrcampus

Das Kompetenznetzwerk "Wissenschaft für den Wiederaufbau" bündelt wissenschaftliche Expertise und versteht sich als Netzwerk zwischen Wissenschaft und Praxis. Am Rheinahrcampus in Remagen habe ich Prof. Ulrike Kirchner und Tanja Busa aus der Geschäftsführung getroffen.
Weiterlesen

Sommertour: TU Kaiserslautern

Klimaanpassung, Hochwasser, Resilienz - dafür steht das Projekt "KAHR". Ich habe mich mit Wissenschaftlern dieses BMBF-geförderten Projekts an der TU Kaiserslautern getroffen und zu diesen Themen ausgetauscht. Auch Bildungsmodule zu Extremwetterereignissen für die Feuerwehr waren Thema.
Weiterlesen

Bericht: Plenum im Juli

Am ersten Plenartag haben wir den Opfern der Flutkatastrophe vor einem Jahr gedacht. Im Mittelpunkt der aktuellen Debatten standen der Gasnotstand und steigende Energiepreise. Ich habe zum Wiederaufbau, zum 9€-Ticket und zur Pharmazie an der JGU Mainz gesprochen.
Weiterlesen

Amtsübergabe Hochschule Koblenz

Die Hochschule Koblenz hat einen neuen Präsidenten: Prof. Dr. Karl Stoffel. Im Audimax der Hochschule fand die feierliche Amtsübergabe statt. Ich war mit meiner SPD-Kollegin aus dem Wissenschaftsausschuss Anna Köbberling vor Ort.
Weiterlesen

Fraktionsklausur auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld

Zwei Tage haben wir mit der GRÜNEN Landtagsfraktion auf dem Umwelt-Campus in Birkenfeld verbracht. Dem grünsten Campus in Deutschland! Passend zum Veranstaltungsort haben wir ein Positionspapier zu GreenTech und Nachhaltigkeit an Hochschulen verabschiedet.
Weiterlesen

Bericht: Plenum im Mai 2022

Diese Woche war wieder Plenum und wir haben als Aktuelle Debatte das Thema Schulgeldfreiheit in Gesundheitsfachberufen eingebracht. Ein toller grüner Erfolg! Ich habe zur BAföG-Reform, zur Änderung des Architektengesetzes dem "Flächenfraß-Paragraph" §13b und zum ÖPNV gesprochen.
Weiterlesen