Sommertour 2022

Im Juli 2022 war ich auf Sommertour in Rheinland-Pfalz unterwegs. Dabei drehte sich alles um die Themen »Klimaanpassung und Hochwasservorsorge«.

Sommertour: Rheinahrcampus

Das Kompetenznetzwerk "Wissenschaft für den Wiederaufbau" bündelt wissenschaftliche Expertise und versteht sich als Netzwerk zwischen Wissenschaft und Praxis. Am Rheinahrcampus in Remagen habe ich Prof. Ulrike Kirchner und Tanja Busa aus der Geschäftsführung getroffen.
Weiterlesen

Sommertour: TU Kaiserslautern

Klimaanpassung, Hochwasser, Resilienz - dafür steht das Projekt "KAHR". Ich habe mich mit Wissenschaftlern dieses BMBF-geförderten Projekts an der TU Kaiserslautern getroffen und zu diesen Themen ausgetauscht. Auch Bildungsmodule zu Extremwetterereignissen für die Feuerwehr waren Thema.
Weiterlesen

Sommertour: Ingenieurbüro Francke + Knittel

Um ökologischen und vorsorgenden Hochwasserschutz ging es im Gespräch mit dem Ingenieurbüro für Wasserbau und Renaturierung. Das Büro erstellt derzeit eine Risikoanalyse für den Kreis Ahrweiler u.a. für den Wiederaufbau der Schulgebäude vor Ort.
Weiterlesen

Sommertour: Mit der Architektenkammer unterwegs

Wie kann für wenig Geld ein nachhaltiges Haus realisiert werden? Mit dem Präsidenten und der Geschäftsführerin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und dem Architekten Marc Flick habe ich mir im Rahmen meiner Sommertour ein solches Bauprojekt in Ingelheim anschauen können.
Weiterlesen

Vortrag: Klimawandel in Städten und Gemeinden

Wie wirkt sich der Klimawandel auf Städte und Gemeinden aus? Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir? Zum Start meiner Sommertour haben wir diese Fragen in einer Abendveranstaltung diskutiert - mit der Referentin Anja Folz.
Weiterlesen