Tempo machen bei Pendlerradrouten in Rheinland-Pfalz

Die Pendlerradrouten sollen die Mittelstädte in Rheinland-Pfalz verbinden und das Pendeln auf dem Fahrrad leichter, sicherer und schneller machen. Sieben Korridore wurden dazu festgelegt. In meiner kleinen Anfrage habe ich die Landesregierung nach dem Stand der Umsetzung gefragt.

Radwege sind eine wichtige Infrastruktur, und Radwege bedeuten effektiven Klimaschutz. In Rheinland-Pfalz werden die Pendlerradrouten in Kooperation zwischen Land und Kommunen umgesetzt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) unterstützt bei Planung und Koordination. Das Land übernimmt 80 % der Kosten für Machbarkeitsstudien. Für die Baukosten sind Förderquoten von bis zu 90 % vorgesehen.

An einzelnen Stellen, etwa zwischen Mainz und Bingen oder an der Mosel, sind bereits Abschnitte von Pendlerradrouten befahrbar. Das ist ein wichtiger Fortschritt für den Radverkehr im Land. Aber auch beim Bau der Strecken an anderen Stellen müssen wir im Land schneller werden. Es ist frustrierend für die Pendlerinnen und Pendler vor Ort, jahrelang darauf zu warten, dass die heiß ersehnte Pendlerroute endlich steht. Wir müssen so schnell wie möglich bei allen Routen im Land vom Planen zum Machen kommen.

Zusammenfassung zu den Pendlerradrouten aus der kleinen Anfrage (Stand: Mai 2025)

Bingen–Heidesheim–Mainz

  • Der Abschnitt Bingen–Heidesheim wurde Ende 2024 fertiggestellt
  • Für den Folgeabschnitt bis Mainz laufen 2025 Planungsabstimmungen

Region Trier

  • In der Verbandsgemeinde Schweich: ca. 3 km PRR auf dem Moselradweg umgesetzt
  • Stadt Konz: 1,3 km PRR mit Einrichtung einer Fahrradstraße; eine weitere folgt bis
    Herbst
  • Stadt Trier: Sanierungsarbeiten am Moselradweg

Neustadt a.W. Landau

  • Prüfung zur Mitnutzung landwirtschaftlicher Wege durch Radverkehr läuft.
  • Fertigstellung einer neuen Radbrücke über die B10 zur sicheren Querung; Bestandteil
    der PRR.

Kaiserslautern – Landstuhl

  • Kooperationsvereinbarung II befindet sich in finaler Abstimmung; daraufhin folgt
    Planungsstart.

Worms – Karlsruhe/Wörth

  • Worms–Frankenthal–Ludwigshafen: Kooperationsvereinbarung II in Abstimmung,
    Unterzeichnung für 2025 angestrebt
  • Ludwigshafen–Schifferstadt: Entwurfsplanung 2025; regelmäßige Planungsgespräche
  • Speyer: 0,3 km realisiert; weiterer Ausbau durch Stadt und Römerberg in Eigenregie
  • Lingenfeld–Germersheim–Bellheim–Rülzheim: Entwurfsplanung und Abstimmungen
    laufen
  • Jockgrim–Wörth/Kandel: Abstimmungen zur Vorzugstrasse aus Machbarkeitsstudie
    mit Ortsgemeinden Jockgrim und Rheinzabern

Hier geht es zur Antwort auf die kleine Anfrage zu den Pendlerradrouten.

Weitere Infos zu den Pendlerradrouten in Rheinland-Pfalz gibt es auf der Seite des Landesbetriebs Mobilität.