Mir ist wichtig mit den Menschen in meinem Wahlkreis ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was sie bewegt, welche Wünsche und Ideen sie für die Zukunft haben. All das lasse ich in meine Arbeit einfließen.
Das GRÜNE Pfaltreffen fand dieses Mal in Landau statt. Über 40 Mitglieder und Vertreter:innen von Europa-, Bundes-, Landes- und Bezirksebene waren vertreten - herzlichen Dank für den guten Austausch!
Das Land hat heute in Edenkoben die Machbarkeitsstudie für die Pendlerradroute zwischen Landau und Neustadt an der Weinstraße vorgestellt. Damit liegt eine Empfehlung für einen Routenverlauf vor, und das Projekt kann konkretisiert werden.
Ab Sommer soll ein innovatives Schulkonzept in der Südpfalz starten. Ich habe zwei der Initiatorinnen der Freien-Bauernhof-Waldschule in der Nähe von Annweiler besucht.
Was macht eigentlich eine Politikerin? Und sollten alle schon mit 16 Jahren wählen dürfen? Darüber habe ich mich heute mit Schülerinnen aus der Südpfalz ausgetauscht. Sie waren zum Girls' Day bei den GRÜNEN in Landau zu Besuch.
Was macht eigentlich die Enquete-Kommission "Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge"? Das erzähle ich im Podcast des Landtages Rhein-Landpfalz. Gerne einfach mal reinhören!
Anlässlich der Fahrrad-Demo gegen die geplante Erdölförderung in Offenbach nimmt die Landtagsabgeordnete Dr. Lea Heidbreder mit Verweis auf ihre kleine Anfrage an den Landtag Stellung.
Ende des Jahres startet in Landau das neue Bussystem mit verbesserter Taktung und mehr Linien. Um das Bussystem auszuprobieren, schlagen die GRÜNEN Landau ein Schnupperangebot zum Einstieg vor.
Wie kann die Mobilitätswende in der Region gelingen? Mit Vertretern der EVG und dem Verkehrsdezernenten der Stadt Landau habe ich über Reaktivierungsvorhaben in der Südpfalz gesprochen und welche Rolle auch die Kommunen dabei spielen können.
Das Thema Geothermie ist derzeit in aller Munde. Gemeinsam mit Kolleg:innen aus dem Landtag in Baden-Württemberg konnte ich mich vor Ort in Insheim über die Anlage und die Zukunftspläne der Betreiber:innen informieren.
Jedes Jahr haben Abgeordnete die Möglichkeit Besucher:innengruppen in den Landtag einzuladen. Meine erste Besuchsfahrt fand unter strengen Corona-Bedingungen statt - der Stimmung gab das keinen Abbruch.