
Über 40 Teilnehmer:innen waren gekommen, um zu sehen, wie es um den Wald in Rheinland-Pfalz steht. Der Befund ist leider ernüchternd, denn die Klimakrise wirkt sich bereits jetzt spürbar aus und führt zum Absterben vieler Bäume und damit zu Lebensraumverlust für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Fast 90 % der Waldbäume in Rheinland-Pfalz weisen mittlerweile Schäden auf.
Dabei ist gerade der Wald von großer Bedeutung, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und mit ihm umzugehen: Ob als CO2-Speicher, als Wasserspeicher, als Lieferant für nachhaltige Baustoffe und nicht zuletzt als Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzen – wir müssen den Wald schützen, um uns selbst zu schützen!
Darum habe ich mich besonders gefreut, mit meinen Kolleg:innen aus Landes, Bundes und Eroppaparlament und den GRÜNEN aus Bad Dürkheim darüber zu sprechen, was wir in Rheinland-Pfalz bereits tun um den Wald zu schützen und was noch getan werden muss: Dabei kommt es darauf an, unsere bereits erfolgreiche, naturnahe Waldbewirtschaftung fortzuführen, aber auch neue Anreize zu schaffen, um Waldbewirtschaftung mit Arten- und Klimaschutz in Einklang zu bringen.








