
Dazu erklärt Dr. Lea Heidbreder, wissenschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Mit dem neuen Landeshochschulgesetz stellen wir die Weichen für eine moderne, zukunftsfähige Hochschullandschaft. Wir stärken die Forschung, verbessern die Bedingungen für Studierende und unterstützen unsere Hochschulen dabei, sich auf den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu machen.
Wir gehen neue Wege und geben den forschungsstarken Fachbereichen an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften das Promotionsrecht. So sorgen wir für eine engere Verzahnung von Theorie und Praxis und schaffen die Möglichkeiten dafür, dass die nächste Generation exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt vor Ort qualifiziert werden kann.
Ein weiterer Meilenstein ist die Abschaffung der Zweitstudiengebühren. Bildung muss für alle finanzierbar und zugänglich sein – unabhängig vom Bildungsweg. Rheinland-Pfalz setzt damit ein klares Zeichen für Chancengleichheit und investiert in die klugen Köpfe von morgen.
Auch im Bereich Nachhaltigkeit gehen wir voran: Nachhaltigkeit wird in Zukunft fester Bestandteil der Hochschulentwicklungspläne und Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Studienziel erhoben. Wir geben Studierenden das Rüstzeug, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an einer lebenswerten Gesellschaft mitzuwirken.
Dieser Gesetzentwurf ist ein starkes Bekenntnis zu einer modernen und sozial gerechten Hochschulpolitik. Ich freue mich auf die weiteren Beratungen.“