
Dazu die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und mobilitätspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion und regionale Abgeordnete aus Landau Lea Heidbreder: „Die Reaktivierung der Strecke Landau-Germersheim wäre gerade für Pendlerinnen und Pendler ein echter Gewinn und stärkt die nachhaltige Mobilität in der Region. Aktuell braucht man von Landau nach Germersheim über eine Stunde mit dem Zug oder 45 Minuten mit dem Bus. Eine direkte, umsteigefreie Verbindung auf der Schiene würde das Pendeln erleichtern und deutlich beschleunigen. Die meisten Ergebnisse der Nutzen-Kosten-Untersuchungen liegen nun vor und die Strecke Landau – Germersheim ist ein vielversprechender Kandidat. Ich bin froh, dass hier Zweckverband, Land und Kommunen an einem Strang ziehen und Mobilitätsministerin Katrin Eder Schwung in die Vorhaben auf der Schiene bringt.“
Zum Hintergrund
Voraussetzung für eine Förderung über Bundesmittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) ist eine Nutzen-Kosten-Index größer 1 (der Nutzen ist höher als die Kosten). Die Zweckverbände im Norden und Süden wurden vom Land beauftragt, Nutzen-Kosten-Untersuchungen für potentielle Reaktivierungskandidaten zu erstellen. Strecken, die es über den Index von 1 schaffen, werden anschließend genauer betrachtet und anhand zusätzlicher Landeskriterien priorisiert. Für Sommer 2025 ist ein Bericht im Ausschuss für Klima, Energie und Mobilität im Landtag zur Priorisierung der zwölf Reaktivierungskandidaten angekündigt. Die ersten Kandidaten auf der Liste werden dann die Planungsschritte (Leistungsphase 1 + 2 nach HOAI) durchlaufen. Dafür sind entsprechend Mittel im Landeshaushalt vorgesehen.
Im Fall Landau – Germersheim wurden insgesamt sechs Varianten untersucht, wovon vier einen NKI größer oder gleich 1 erzielt haben. Am besten haben die Verlängerung der Regionalbahn von Pirmasens über Landau hinaus nach Germersheim (NKI von 1,86) und die Verlängerung der Regionalbahn über Germersheim nach Bruchsal (NKI von 1,84) abgeschnitten. Damit kann die Strecke im Vergleich zu den anderen Kandidaten als aussichtsreich bewertet werden. Die Priorisierung über die Landeskriterien gilt es abzuwarten.