
Seit über einem Jahr gibt es das „Rad Haus“ mitten in Wittlich. Er verfügt über 36 Fahrradstellplätze, von denen 20 über Ladeplätze verfügen, sowie zwei Servicestationen und Schließfächern. Wir haben uns sehr gefreut, dass Amelie Döres auch eine Vertreterin aus dem Vorstand des ADFC mit dabei war, um ein vorbidliches Projekt zu besuchen und zu zeigen, wie moderne Fahrradinfrastruktur aussehen kann.
Im Anschluss hatten wir zu einem Gründung einer ADFC-Ortsgruppe in Casino eingeladen. Auf Initiative von Jutta Blatzheim-Roegler und verschiedenen GRÜNEN aus Wittlich, soll auch hier eine Ortsgruppe entstehen. Gerade für die täglichen Wege sind sichere Radverbindungen in Stadt und Dorf wichtig. Radwege dürfen nicht plötzlich im Nirgendwo enden.
Rund 15 interessierte Bürger:innen wollten wissen, wie man sich vor Ort am besten organisiert und wie der ADFC und die radpolitische Arbeit der GRÜNEN Landtagsfraktion zu Verbesserungen für Fahrradfaher:innen in und um Wittlich beitragen.
Ich konnte unsere neue Broschüre „Rückenwind fürs Rad“ vorstellen. Hier könnt ihr nachlesen, wie wir den Radverkehr in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren voran bringen konnten, aber auch, was noch zu tun ist, damit Rheinland-Pfalz zum bundesweiten Vorbild für umweltfreundliche Mobilität werden kann. Die Broschüre findet ihr unten zum Download.
Vielen Dank an alle, die uns an dem Tag begleitet haben, denn nur gemeinsam können wir den Ausbau der Radinfrastruktur in Rheinland-Pfalz weiter voranbringen.
Sichere Abstellmöglichkeiten tragen genauso wie sicherer Radwege dazu bei, dass wir unserem Ziel der „Vision Zero“ entscheidend näherkommen, um Verletzungen und Tote im Straßenverkehr in Zukunft zu verhindern.