
Auf einer Fläche entlang der Autobahn plant die Gemeinde Kirrweiler eine Freiflächen-Photovoltaikanlage. Auf den fünf Hektar könnte so viel Solarstrom produziert werden, dass der Strombedarf der Privathäuser bilanziell gedeckt wäre. Auch der Artenschutz soll nicht zu kurz kommen. Geplant ist eine Blühwiese unter den Anlagen, die mit einer kleinen Schafsherde beweidet wird. Das Projekt soll als Bürgerenergiegenossenschaft umgesetzt werden. Die Gemeinde stellt dafür die Fläche als Pacht zur Verfügung.
