Leerstand nutzen und Radverkehr ausbauen in Kaiserslautern

In Kaiserslautern habe ich mit den GRÜNEN vor Ort die neue Fahrradstraße besucht und das K42, wo nach zehn Jahren Leerstand ein spannender Ort für Transfer von Forschung mitten in der Innenstadt entstanden ist.

Gemeinsam mit den GRÜNEN aus Kaiserslautern war ich in der Stadt unterwegs und wir haben uns die jüngten Verbesserungen für den Radverkehr in der Stadt angeschaut: Die neue Fahrradstraße in der Parkstraße bildet eine wichtige Achse für den Radverkehr in der Stadt und eine Fahrradbox in der Beethovenstraße sorgt dafür, dass Fahrräder auch von Anwohnenden ohne sonstige Parkmöglichkeiten im Haus sicher abgestellt werden können.

Im Anschluss besuchten wir das „K42“. Hier wurde auf 1000 m2 Fläche ein interaktiver Treffpunkt für Bürger:innen und Gäste in Kaiserslautern geschaffen, wo Ausstellungen, Workshops und Events rund um die digitale und nachhaltige Transformation stattfinden. Universität, Hochschule und Forschungsinstitute haben hier die Möglichkeit ihre Arbeit zu präsentieren.

Auch andere Städte stehen vor der Herausforderung, Leerstände von zum Beispiel ehemaligen Kaufhäusern in besten Lagen zu verhindern. In Kaiserslautern ist das geglückt!

Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch!