Fachreise: bezahlbar Wohnen

Die Frage nach bezahlbarem Wohnraum ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Am 10. Juli habe ich an der Fachreise von Bauministerin Doris Ahnen teilgenommen, die sich dem Thema bezahlbares Wohnen anhand von Best Practice Beispielen gewidmet hat.

Bei der Fachreise ging es dieses Jahr um ein besonders wichtiges Thema, was mich selbst auch regelmäßig beschäftigt: Bezahlbarer und bedarfsgerechter Wohnraum in Rheinland-Pfalz.

Zusammen mit Bauministerin Doris Ahnen, der Architektenkammer, der Wohnungswirtschaft und Abgeordneten und Mandatsträger:innen aus den Landkreisen und Städten, habe ich Projekte in Ingelheim und Mainz besucht, die zeigen, wie bezahlbarer und bedarfsgerechter Wohnraum geschaffen werden kann.

Die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH hat auf dem Thornschen Gelände ein Quartier mit 83 Neubau-Wohnungen errichtet. Wo vor wenigen Jahren noch ein Brachgelände war, ist nun ein Zuhause für viele Menschen entstanden, ein lebendiges und Quartier. Optisch ansprechend wechseln sich Klinker- und Holzfassaden ab.

Bei den Heidesheimer Höfen in Ingelheim werden Denkmalschutz und ergänzende Neubauten zu einem neuen Quartier verbunden.

In Mainz-Mombach haben wir einen geförderten Neubau in der Jägerhofstraße besichtiget. An der Stelle, an der zuvor ein nicht mehr sanierungsfähiges Einfamilienhaus stand, sind neun sozial geförderte Wohnungen mit hohem energetischen Standard entstanden.