
Weil der Kiebitz in unserer Region vom Aussterben bedroht ist, wurden im Landauer Zoo elf Kiebitze ausgebrütet und auf ihre Auswilderung vorbereitet. Die Eier wurden aus verlassenen Nestern gerettet und in den Zoo gebracht. Dieses Projekt wird von Landesseite im Rahmen der „Aktion Grün“ gefördert.
Darüber hinaus haben wir uns über ein KI-Projekt des Zoos ausgetauscht. Für acht Tage wurden die Laute von Lemuren aufgenommen. Der Grund dafür: Lemuren leben nur auf der Insel Madagaskar. Ihr Lebensraum ist also begrenzt und wird zusätzlich durch Brandrodung der Wälder verkleinert. Deshalb sind Lemuren stark gefährdet. Durch die aufgenommenen Laute soll eine KI lernen verschiedene Lemuren-Arten zu unterscheiden. In Madagaskar kann die KI später eingesetzt werden, um auszuwerten an welchem Ort welche Lemuren-Art lebt. Nur mit diesem Wissen können die Tiere vor Ort besser geschützt werden.
Außerdem haben uns die allgemeinen Diskussionen über Zoos in der Gesellschaft sehr beschäftigt. Auch darüber haben wir diskutiert und uns intensiv ausgetauscht.
Wir sind sehr beeindruckt von dem vielfältigen Engagement des Zoos und freuen uns über den offenen Austausch!


