Schüler:innenaustausch aus Landau und Kroatien auf Besuch im Landtag

Am 27. März durfte Schüler:innen des Otto-Hahn-Gymnasiums aus Landau zusammen mit ihren Austauschschüler:innen aus Zagreb im Landtag begrüßen. In einer engagierten und auch kritischen Debatte zeigte sich, dass trotz verschiedener Länder die jungen Leute die gleichen Themen beschäftigen: Umgang mit Social-Media, Klimawandel und der Ausftieg des Rechtspopulismus in Europa und weltweit.

Schon seit 20 Jahren findet der Schüler:innenaustausch zwischen dem Otto-Hahn-Gymnasium in Landau und Schüler:innen aus mehreren Schulen in Zagreb in Kroatien statt. Dieses Jahr stand auch ein Besuch im Landtag auf dem Programm und ich habe mich sehr über den Besuch in Mainz gefreut.

Nach einer Führung durch das Landtagsgebäude durften die Schüler:innen auch einen kurzen Blick in den Plenarsaal werfen. Leider fand in der Woche aber kein Plenum statt. In unserem anschließenden Gespräch konnten die Schüler:innen die Themen ansprechen, die ihnen besonders am Herzen liegen.

Dabei zeigte sie sich: Egal ob Zagreb oder Landau, auch die jungen Menschen beschäftigen die aktuellen politischen Herausforderungen sehr. Sie beobachten den Aufstieg der Sozialen-Medien genauso kritisch, wie den Rechtsdruck in Europa und auch die Folgen des Klimawandels, besonders für ihre Generation.

Ich habe mich sehr über den anregende Diskussion gefreut, aber besonders darüber, dass ich zu einem gelungenen Austausch 2025 beitragen konnte.