Meine Bewerbung für die Landesliste

Im März 2026 stehen die nächsten Landtagswahlen an. Ich bewerbe mich um Listenplatz 5 für die Landesliste.

Liebe Freundinnen und Freunde,

vor fünf Jahren gab es noch kein Deutschlandticket, das als Flatrate-Angebot für ganz Deutschland die Mobilität so viel einfacher gemacht hat. Es gab in Rheinland-Pfalz noch keine Arbeitsgemeinschaft Rad- und Fußgängerfreundliche Kommunen, keine Landwirtschaft, die beim Wasserverbrauch in die Verantwortung genommen wird und keine Gebührenfreiheit beim Zweitstudium. All das haben wir in den letzten Jahren als GRÜNE gemeinsam auf den Weg gebracht. Ich bin dankbar, dass ich daran mitwirken, vieles vorantreiben und für euch und die Menschen in Rheinland-Pfalz Landtagsabgeordnete sein durfte. Gerne möchte ich weitermachen. Es gibt noch so viel zu tun.

Ich möchte mich stark machen für ein gutes Leben in unseren Städten und Dörfern. Für Radwege, die nicht plötzlich im Nirgendwo enden, statt Milliarden Euro in Lückenschlüsse von A1 oder B10 zu versenken. Für eine Belebung der Ortskerne, statt drumherum auf der grünen Wiese Fläche zu versiegeln. Für Solar auf den Dächern unserer Hochschulen und eine langfristige Perspektive für Wissenschaftler:innen statt immer neuer Kettenverträge. Ich möchte unsere Natur erhalten, statt der größten Biodiversitätskrise nach dem Aussterben der Dinosaurier tatenlos zuzuschauen. Und ich stehe für ein Bauen, das sich am Bestand orientiert. Denn es darf nicht sein, dass Wohnungen in unseren Städten und Dörfern leer stehen, während gleichzeitig die Mieten steigen.

Politik muss an konkreten Lösungen arbeiten. Wir sind als GRÜNE Bündnispartei. Das bedeutet für mich gemeinsam mit einer aktiven Zivilgesellschaft und Verbänden eine starke Stimme für den Naturschutz zu sein, für eine echte Mobilitätswende, für sozial-ökologische Baupolitik und wissenschaftsgeleitete Entscheidungen.

Die Folgen der Klimakrise sind bereits jetzt mit zunehmenden Starkregenereignissen, mehr Tropennächten und sinkenden Grundwasserspiegeln spürbar. Ein Land wie Rheinland-Pfalz, das eine Katastrophe wie im Ahrtal erlebt hat, kann nicht weitermachen wie zuvor. Im Landtag haben wir diese Legislatur eine Enquete-Kommission eingerichtet, um Lehren aus Flutkatastrophe zu ziehen. Ich durfte diese Kommission als Vorsitzende leiten. Fraktionsübergreifend haben wir Empfehlungen zusammengestellt und Lehren gezogen, sind ins Handeln gekommen. Wir haben den Katastrophenschutz neu aufgestellt, geben den Flüssen mehr Raum und stärken die überregionale Zusammenarbeit. Diese Themen will ich weiter voranbringen.

Seit zwanzig Jahren bin ich grün engagiert.

Ich bin stellvertretende Fraktionsvorsitzende in der GRÜNEN Landtagsfraktion und Fraktionsvorsitzende im Landauer Stadtrat. Geprägt hat mich in meiner Jugend die Zeit als Vorsitzende der Greenpeace Jugend in Bielefeld, später während des Studiums die Zeit als AStA-Vorsitzende in Kassel. Als promovierte Umweltpsychologin weiß ich, dass Appelle und das Wissen um die ökologische Krise allein nicht ausreichen, um alte Gewohnheiten abzulegen. Es braucht Handlungsalternativen und Möglichkeitsräume für Veränderung, damit sich die Gesellschaft und auch die Unternehmen auf den notwendigen sozial-ökologischen Wandel einstellen und mitgehen können. Diese Veränderungsprozesse möchte ich weiter mitgestalten.

Mir ist der enge Draht zu den Landes- und Bundesarbeitsgemeinschaften als ThinkTank unserer Partei wichtig, für alle kommunalpolitisch Aktiven möchte ich ansprechbar sein und besuche gerne Projekte vor Ort. Ich bin Optimistin mit einer positiven Lebenseinstellung und voller Tatendrang. Deshalb bin ich hier. Deshalb bin ich GRÜNE. Gemeinsam mit euch möchte ich mich weiter für unsere Zukunft starkmachen.

Ich bitte um euer Vertrauen und eure Unterstützung für Listenplatz 5.